Chronik

ktober 1867
Oktober 1872

letzen überlieferten aufziehenden Kerben
(alle 5 Jahre )

nach 35 Jahren erste aufziehende Kerb im neuen Jahrhundert

17.Oktober 1907
1912

Aufziehende Kerb

erste aufziehende Kerb nach dem Krieg

1920
20. Oktober 1925

für dreißig Jahr letzte aufziehende Kerb

Erste Galluskerb nach dem 2. Weltkrieg Krieg

Oktober 1954
Oktober 1974

letzte Galluskerb

Gründung der Igstader Kerbegesellschaft 1975 e.V

25.01.1975
13. Juni 1975

Erste Lindenkerb

Erstes größeres Zelt auf dem Festplatz am Wasserturm

1976
1988

Box Kampf im Festzelt

Open Air Kerben

1993 bis 1996
1997

erstmalig mit kleinerem Kerbezelt

25 Jähriges Bestehen der Kerbegesellschaft unter der Schirmherrschaft von Oberbürgmeister Hildebrand Diehl

2000
2001

die Kerb zieht mitten ins Dorf und findet “rund um die Linde” statt

trotz fehlender neuer Mitglieder und fehlendem Kerbevadder hielt sich der Verein über Wasser

2005-2007
2008

mit Erik Dahlhäuser gibt es wieder einen Kerbevadder, erstmals seit vielen Jahren wird wieder ein Kerbebaum gestellt.
Das Kerbefrühstück am Sonntag wurde eingeführt was bis heute noch erhalten blieb.

die gute Stimmung und die wachsenden Mitgliederzahlen setzen sich fort.
An der 4 – Tage Kerb wird festgehalten, die Eröffnung startet Donnerstag mit dem Weinabend

2009
2011

An der Jahreshauptversammlung im Jahr 2011 ging bei der Kerbegesellschaft eine Ära zu Ende. Sven Feldmann trat nach 10 Jahren als 1. Vorsitzender der Kerbegesellschaft von seinem Amt zurück.

Auch Rüdiger Riedel verabschiedete sich von seinem Posten als 2. Vorsitzender.

Die Neubesetzung war zuvor geregelt worden: Nina Völger übernahm die Position des 2. Vorsitzenden und Erik Dahlhäuser wurde zum neuen 1. Vereinsvorsitzenden gewählt.

in Igstadt findet die erste Winterkerb im ganzen Ländchen statt

2012
2013

ein besonderes Jahr voller struktureller Veränderungen.

Umzug in eine neue Lagerstätte und Kampf um den Erhalt des Kerbeplatzes am Wasserturm

Burkhard Göbel legt nach 38 Jahren Vorstandsarbeit, davon 17 Jahre als geschäftsführender Vorstand sein Amt nieder. Kerstin Weiß wird Nachfolgerin.

40igste Lindenkerb mit Kerbevadder Oliver Weiß

2014
2015

40ig jähriges Vereinsbestehen und 41igste Kerb.

Große Zeltkerb am Wasserturm und nach vielen Jahren findet auch das erste mal wieder ein Kerbeumzug statt.